Christian Faesecke wurde 1979 in Kiel geboren. Als gelernter Orthopädie-Techniker baut er seit über zehn Jahren Beinprothesen für Menschen nach Amputationen. Sein Interesse an fernen Ländern, brachte ihn zunächst nach Mittel- und Südamerika (1996-2007), dann nach Kenia und Dubai und später nach Indien und Bangladesch (ab 2008). In seinen Foto-Reportagen beleuchtet er die Hintergründe der globalen Warenproduktion und -verwertungskette und zeigt die Arbeitsbedingungen der Menschen, welche von den Endverbrauchern nicht gesehen oder nicht wahrgenommen werden wollen: Von der schweißtreibenden Gurkenernte unter Plastikplanen in Andalusien (2007), der Kinderarbeit bei der Luftballonproduktion in den Slums von Dhaka (2014), und der Schiffsverschrottung in Chittagong (2014-2019), wo Containerschiffe in monatelanger Handarbeit abgewrackt werden. Bis hin zum Kuhschmuggel aus Indien für die Lederproduktion in Bangladesch (2015), dem illegalen Sandraub in Indien (2018) und weiteren Reportagen aus Süd Asien.

Veröffentlichungen
Ausstellungen
- „Chittagong- Schlachthof der Schiffe“
- Dezember 2020 – Mercator- Galerie, Duisburg
- Januar – Mai 2020 – Seemannsheim Bremerhaven
- September 2019 – Seemannsheim Emden
- Juni 2019 – Evangelischer Kirchentag, Dortmund
- Mai – Juni 2019 – Ökumenisches Forum, Hamburg
- „Heiliges Leder“
- April 2017 – Galerie KungerKiez, Berlin
- Januar 2017 – Multiversum, Offenbach am Main
- April 2016 – Galerie Schichtwechsel, Hamburg
- „Kamrangirchar / Chittagong“
- August 2014 – Südpol, Hamburg